top of page
Suche

Trick 17

  • evangalthofen
  • 5. Juni 2015
  • 2 Min. Lesezeit

Lange Zeit über war ich dafür zuständig, die 3 Schaukästen unserer Gemeinde zu bestücken, und habe das auch mit großer Freude getan. Kreativität war angesagt, sollte der Inhalt doch den Blick des Vorübergehenden fangen und fesseln. Kleine Bastelarbeiten (3-Dimensionalität) fanden neben den Texten so auch ihren Platz. Dem Erfindungsgeist waren keine Grenzen gesetzt. Trotzdem war ich froh, nach vielen Jahren diesen Bereich in jüngere Hände legen zu dürfen. Nun befindet sich - rein räumlich -, einer dieser Schaukästen direkt unterhalb unserer Treppe, die vom Gehweg neben der Straße zum Kirchplatz hinauf führt. Dieser Gehweg wird vor allem morgens von Schülern benutzt, aber auch die Senioren des nahe liegenden Wohnheimes schlendern darauf an unserer Kirche vorbei, andere Nachbarn benutzen ihn als geschützten Weg zum Einkauf. Verärgert musste ich beim Vorüberfahren an eben jenem Schaukasten in letzter Zeit immer wieder entdecken, dass derselbe in der Halterungshülse umgedreht war, dem Vorübergehenden also den kalten, metallenen Rücken zukehrte. So stieg ich, verstimmt über diesen "Streich", in jenen Tagen mehrere Male die Treppe vom Pfarrhaus her hinunter, um den Kasten in seine normale Position zurückzubefördern. Es half nichts. Der unbekannte "Täter" setzte seine Herumdreh-Aktionen fort. Mich auf die Lauer zu legen, um ihn/sie bei der Tat zu erwischen, war mir zu aufwändig. Deshalb setzte ich mich kurzer Hand vor den PC und schrieb ein Plakat in Großbuchstaben: GOTT KEHRT UNS NIE DEN RÜCKEN ZU! Dieses Plakat nun befestigte ich (foliert) an der Rückseite des Kastens als - zunächst - versteckte Botschaft. Und siehe da, der Kasten bleibt seitdem in seiner gewohnten und gewollten Stellung. Zufall? Oder hat die Botschaft ihre Wirkung getan? (Das Plakat lasse ich übrigens auf der Rückseite des Schaukastens kleben. Für alle Fälle!)

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Änderung in der Liturgie

Grüß Gott! Ganz klar, dass man erst grüßt, bevor man mit irgendwas beginnt, nicht wahr? Auch in der Kirche, im Gottesdienst gibt es so...

 
 
 

Kommentare


bottom of page