Grüß Gott!
Ganz klar, dass man erst grüßt, bevor man mit irgendwas beginnt, nicht wahr?
Auch in der Kirche, im Gottesdienst gibt es so einen Gruß. Er heißt "Der Herr sei mit euch!" Und wird zurück gegeben mit "Und mit deinem Geist!"
Früher haben oft Personen, die nicht geweiht gewesen sind, den Gottesdienst bis nach dem Gnadenwort geleitet. Erst dann ist der geweihte Priester auf den Plan getreten. Darum wird in vielen Gemeinden dieser Gruß erst gewechselt, wenn der Gottesdienst schon lang im Gange ist.
Das "Jahr der Kirchenmusik" (das aktuelle Kirchenjahr) bietet neue liturgische Stücke an und lädt auch ein, Altes zu überdenken.
Wir wollen darum diesem Gruß seine richtige Position "zurück geben" und ihn an den Anfang des Gottesdienstes stellen.
Und zwar egal, ob eine/r allein oder ein Team den Gottesdienst vorbereitet.
Martin Luther hat gesagt: "Wer aus der Taufe gekrochen ist, ist zugleich zum Priester, Bischof und Papst geweiht."
Damit fällt diese Abstufung weg und der/die beginnt, sagt "Grüß Gott" bzw. kirchlich dieser Gott, "der Herr sei mit euch!"
/ Pfrin. Renate Moshammer /
Comments